URL: www.wh-st-franziskus.de/aktuelles/presse/dazu-gehoert-mut-56f96a90-aefb-43ab-b8dc-87beb0df95df
Stand: 08.06.2016

Pressemitteilung

„Dazu gehört Mut“

Bewohner von "St. Chiara" stellen Werke aus 

Die Ehrengäste würdigten in ihren Grußworten das kreative Schaffen der Gruppe. Zur Vernissage kamen auch Vertreter der Gesellschaft und aktive Künstler. Carola Feller, Clemens Bahle und Benedikt Hoffmann, Bewohner von St. Chiara, umrahmten die Eröffnung der Ausstellung mit zarten Klängen von der "Veeh-Harfe" (einem zitherähnlichen Saiteninstrument) und der Violine.

Bild zum PNP Artikel 'Dazu gehört Mut'

Der Marktbereichsleiter der Sparkasse Freyung-Grafenau, Peter Sammer, begrüßte die Gäste und freute sich, dass die Sparkasse wieder einmal als Plattform für Kunst zur Verfügung stehen darf. Elisabeth Schmid (Fachdienst St. Chiara) hieß die Anwesenden im Namen von Einrichtungsleiter Hubert Frömel willkommen. Besonders freute sie sich, dass auch der Vorsitzende des Ortscaritasverbandes Hauzenberg, Josef Fisch, der gemeinsam mit Pfarrer Josef Tiefenböck oft in Bauzing zu Gast war, gekommen ist. Auch Frau und Herr Dr. Hutschenreuter, die die Bewohner mit betreuen und Herbert Muckenschnabel, der die Kreativgruppe im Vorfeld beratend unterstützte, galt ihr besonderer Gruß. Vom Erlös der Bilder, die gerne auch erworben werden können, geht ein Teil an die Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes.

Bürgermeister und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich erklärte: "Es gehört Mut dazu, sich hinzustellen und sich zu präsentieren". Die Ausstellung sieht er als wichtigen Punkt, nach außen zu gehen und sich zu präsentieren. Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues stellte in seinem Grußwort heraus "Heute gewähren Menschen einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre Gefühlswelt" und bekräftigte seine Achtung vor den Leistungen. Den Schritt in die Öffentlichkeit mit der Ausstellung in der Sparkasse bezeichnete er als gelebte Inklusion.

Im Anschluss nutzten die Besucher die Gelegenheit, sich einen Eindruck von der Ausstellung zu machen und mit den Mitgliedern der Kreativgruppe ins Gespräch zu kommen. Alois Süßmeir erklärte, er malt sehr schnell aus der Phantasie heraus. Wolfgang Burkhard zeigte seine Werke aus Acryl, gewalzt auf Papier. Hans Ludwig Baumann machte im Gespräch deutlich "Es macht oft auch viel Mühe, aber das gemeinsame Arbeiten macht Freude". Neben dem Kreativkurs sind die Bewohner auch anderweitig sehr aktiv. Karin Plettl malt gerne Mandala, Hans Ludwig Baumann spielt Gitarre und lernt Sprachen. Wolfgang Burkhart arbeitet neben dem Malen auch gerne plastisch und töpfert unter anderem auch Gebrauchsgegenstände.

Die ausgestellten Werke sind im Rahmen einer tagesstrukturierenden Maßnahme entstanden. Einmal wöchentlich werden in der "Kreativgruppe" alle Sinne angesprochen. Die Bewohner experimentieren mit Farben und Materialien, unterscheiden Beschaffenheit und Struktur des Werkstoffes. So stärken sie ihre Wahrnehmung, entdecken ihre eigenen Gestaltungsfähigkeiten und bauen ein positives Selbstbild auf. Die kreative Arbeit ermöglicht es ihnen, ihre Empfindungen auch ohne Worte deutlich zumachen.

pox

Download

PNP-Artikel "Dazu gehört Mut" vom 26.10.15

Copyright: © caritas  2023